Mehr Gemeinschaft wagen

Baugemeinschaften, auch bekannt als Baugruppen, sind Zusammenschlüsse von Singles, Paaren und Familien, die gemeinsam – in Form einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) – Wohnraum mit planen und realisieren lassen.

Als zukünftige Nachbar:innen schaffen Baugemeinschaften qualitätvolle Orte zum gemeinschaftlichen Leben und Wohnen. Sie fördern das soziale Miteinander und bieten die Möglichkeit, nachbarschaftliche Beziehungen aufzubauen und zusammen Aktivitäten zu organisieren.

FINANZIERUNG

Bauen in der Baugemeinschaft bedeutet »Bauen zum Selbstkostenpreis«. Das heißt, die Mitglieder bezahlen nur tatsächlich entstandene Kosten. Maklercourtage und Bauträgergewinn fallen nicht an.

Die Baugemeinschaft Kuhstall GbR ist mit Kosten von ca. 5.700 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche kalkuliert – inklusive 2 Stellplätze und 1 Ladesäule.

Um das Mitbauen Ihrer Einheit solide finanzieren zu können, sollten Sie über einen Eigenkapitalanteil von mindestens 30 Prozent der kalkulierten Kosten verfügen.

BANKEN

Die Finanzierung in einer Baugemeinschaft muss über eine Bank erfolgen. Erfahrung mit solchen Projekten und die Bereitschaft, sie zu unterstützen, haben aktuell zum Beispiel die Triodos Bank und die GLS Bank.

Alle Mitglieder, die einen Kredit benötigen, schließen mit der betreffenden Bank einen persönlichen Kreditvertrag zur Finanzierung ihrer Einheit ab. Ein externer Gutachter – oder die Bank selbst – prüft die Bonität der Interessenten vor ihrem Beitritt in die Baugemeinschaft. 

MITGLIEDSCHAFT

Wie werde ich Mitglied der
Baugemeinschaft KUHSTALL GbR?


Melden Sie sich per E-Mail bei der Baugemeinschaftsberatung buero eins punkt null. Sie werden dann zu den regelmäßig stattfindenden Zoom-Besprechungen eingeladen, die Sie über den Stand der Dinge informieren und Ihre Fragen zum Projekt und zum Procedere beantworten. Und natürlich organisieren wir die Besichtigungen der Örtlichkeiten in Wölsickendorf.

Anschließend können Sie Ihre Wunschfläche für circa drei Wochen bei buero eins punkt null kostenlos reservieren. Während der Reservierungszeit besichtigen Sie auf Wunsch das Grundstück erneut, nehmen an den angebotenen Zoom-Besprechungen teil und lassen Ihre Bonität prüfen. Ein positiver Ausgang dieser Prüfung ist Voraussetzung für die Aufnahme in die Baugemeinschaft.

Damit Ihre Mitgliedschaft rechtskräftig wird, müssen Sie einen Aufnahmeantrag stellen, ein »Eintrittsgeld« von 5.000 Euro auf das Konto der GbR überweisen und den Gesellschaftsvertrag der GbR unterschreiben. Natürlich ist das Eintrittsgeld nicht »verloren«, sondern es wird (auch im Zuge der Finanzierung durch eine Bank) Ihrem Eigenkapital zugerechnet. 

DENKMAL-AFA

Wie der Staat Eigentümer:innen eines Baudenkmals unterstützt

Wer ein Baudenkmal erwirbt, profitiert von der hohen Denkmal-AfA (Absetz­ung für Abnutzung), indem er die Sanierungskosten der Baumaßnahme steuerlich geltend macht. Kapitalanleger haben hier unterschiedliche Möglichkeiten, die den effektiven Kaufpreis deutlich reduzieren.

Und nicht nur sie: Weil es sich beim KUHSTALL um eine denkmalgeschützte Immobilie handelt, profitieren auch Selbstnutzer von diesen Vergünstigungen. Weitere Details dazu erläutern wir gerne im Gespräch.