WOHNEN UND ARBEITEN

25 Lebensräume, die maximale Entfaltungsfreiheit bieten: Das ist der KUHSTALL. Freiheit, neue, zeitgemäße Lebensentwürfe auszuprobieren oder Erprobtem neue Energie zu verleihen. Zu leben, zu arbeiten, zu gestalten und sich zu entfalten.

Im Erdgeschoss wohnen und kochen und im Dachgeschoss das Atelier einrichten? Oder unten arbeiten und oben wohnen und schlafen? Gar kein Problem. Machen Sie den KUHSTALL zu IHREM Lebensraum, egal, ob Sie zum Beispiel als Designer:in kreativ sind, im Homeoffice viel Zeit am Schreibtisch verbringen – oder einfach nur genießen möchten.

Der KUHSTALL bietet auf Größen zwischen 108 und 193 Quadratmetern ideale Lebensräume, in denen Leben und Arbeiten organisch ineinanderfließen können.

NUTZUNGSARTEN

Die Flächen im KUHSTALL lassen sich individuell gestalten und bespielen: zum Wohnen, als Gewerbefläche, als Büro oder Atelier. Auf Wunsch führen wir das Obergeschoss nicht als Galerieebene aus, sonders als lichtdurchflutetes, vom monumentalen Dach überspanntes Büro oder Atelier mit Küchenzeile. Im Erdgeschoss finden sich dann der Sanitärbereich und ein bis zwei Schlafzimmer.

So wird die Fläche auch zum idealen Raum für Workshops und Kreativtreffen über lange Wochenenden an einem Ort, der Konzentration, Kreativität und Entspannung ermöglicht. Und wer die Fläche gewerblich nutzt, profitiert neben der Denkmal-AfA von weiteren Abschreibungsmöglichkeiten. 
SCHAFSTALL ALTENTEIL KUHSTALL
9 Maisonettes
104 – 113 qm
5 Maisonettes
119 – 166 qm
11 Maisonettes
110 – 193 qm
SCHAFSTALL
9 Maisonettes
104 – 113 qm
ALTENTEIL
5 Maisonettes
119 – 166 qm
KUHSTALL
11 Maisonettes
110 – 193 qm

ARCHITEKTUR

Unser Ziel bei diesem Projekt ist es, die Vergangenheit zu bewahren – und zugleich neu zu rahmen. Deshalb grenzen wir alle baulichen Veränderungen klar von der historischen Substanz ab. Die Fassade und die Holzkonstruktion des Dachstuhls bleiben erhalten, darunter entstehen moderne, lichtdurchflutete Räume. Das KUHSTALL-Ensemble besteht aus drei Teilen: dem gleichnamigen KUHSTALL, dem ALTENTEIL und dem SCHAFSTALL. Sie verbindet das Mauerwerk aus Feldstein und das historische Dach.

Darüber hinaus hat jeder Gebäudeteil seinen eigenen Charakter: Der KUHSTALL zeichnet sich durch Preußische Kappendecken und gusseiserne Säulen im Erdgeschoss aus. Der Charme des ALTENTEILS liegt in seinen charakteristischen, befensterten Dachgauben, während der SCHAFSTALL mit seiner Loggia zum Hof und großflächigen Verglasungen einen modernen Kontrapunkt setzt. Holz- und Glaselemente bilden einen architektonisch spannenden Kontrast zwischen gestern und heute, halbtransparente Elemente in der Fassade erzeugen ein subtiles Licht- und Schattenspiel.